top of page

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Art. 12–14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Im Rahmen der Nutzung der Webangebote verarbeitet die VitaVeen Betreuungsdienst GmbH auch personenbezogene Daten. Im Folgenden informiert die VitaVeen Betreuungsdienst GmbH über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Anforderungen aus Art. 12–14 DSGVO.

 

Verantwortlich für die Verarbeitung:

VitaVeen Betreuungsdienst GmbH

Grenzmark24 a

48734 Reken

 

Tel.02864 3109379

E-Mail: info@vitaveen.com

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Detlef Kuch (DEKRA geprüft)

E-Mail: detlef.kuch@kuch-datenschutz.de

 

Hinweis auf Betroffenenrechte:

Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Anspruch auf Auskunft darüber, ob personenbezogene

Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen

Daten es sich hierbei handelt. Auf Basis der Kenntnis der Verarbeitung von eigenen Daten kommen

die folgenden weiteren Betroffenenrechte in Betracht:

•   Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung der Daten nach Art. 16 DSGVO.

•    Nach Art. 17 DSGVO besteht ein Anspruch auf Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt und keine Löschhindernisse wie z. B. Aufbewahrungspflichten bestehen.

•    Nach Art. 18 DSGVO kann in den dort genannten Fallgestaltungen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangt werden.

•     Erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags, kann nach Art. 20 DSGVO die Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem anderen Anbieter verlangt werden.

•     Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation und einer daraus folgenden Unzumutbarkeit der Verarbeitung, kann nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen eine ansonsten rechtmäßige Verarbeitung eingelegt werden. Bis zur Entscheidung über den Widerspruch kann eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangt werden.

•     Art. 22 DSGVO schützt Betroffene vor Entscheidungen im Einzelfall, die ausschließlich automatisiert einschließlich Profiling erfolgen.

•      Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

Zugriffsdaten/Server-Logfiles:

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot. Zu den Zugriffsdaten gehören:

Soweit zutreffend: Name der aufgerufenen Webseite, Datei, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, anfragender Provider, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browser und dessen Version, das verwendete Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Webseite).

Die gespeicherten Daten lassen möglicherweise eine Identifizierung zu.

Die Zugriffsdaten werden direkt nach der Erhebung anonymisiert, sodass kein Rückschluss

auf Sie als Person mehr möglich ist.

 

Wir verwenden die genannten Zugriffsdaten für die folgenden Zwecke :

  •     Falls zutreffend: Für statistische Auswertungen zu Zwecken des Betriebs und zur Optimierung unseres Angebots. Dies erfolgt ohne die IP-Adresse/mit verkürzter IP-Adresse, sodass wir Sie als Person nicht identifizieren können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Optimierung des Betriebs und des Angebots begründet ist. Ihre Grundrechtsinteressen schützen wir, indem wir sicherstellen, dass Sie als Person nicht mehr identifizierbar sind.

•    Falls zutreffend: Ihre Daten werden bis zu sieben Tage nach Abschluss des Nutzungsvorgangs zur Erkennung und Beseitigung von Störungen verarbeitet. Die Verarbeitung zu diesem Zweck erfolgt mit Daten, die ggf. Ihre Identifizierung als Person zulassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Sicherheit und Aufrechterhaltung des Betriebs liegt. Die Verarbeitung dient hierbei der Erkennung komplexer und länger andauernder Angriffsmuster. Zeigen sich innerhalb der genannten sieben Tage keine konkreten Anhaltspunkte für eine Störung, zu deren Behebung die Daten benötigt werden, erfolgt die Löschung der Daten.

•     Eine verbundene Drittstaatenübermittlung ist durch einen Angemessenheits-beschluss/ durch Standardvertragsklauseln/durch Binding Corporate Rules gedeckt.

Falls zutreffend: Sollten konkrete Anhaltspunkte für eine Störung, eine Leistungserschleichung oder eine sonstige rechtswidrige Nutzung bestehen, werden die zur Störungsbeseitigung und zu Beweiszwecken erforderlichen Daten über die Frist von sieben Tagen hinaus verarbeitet, bis diese zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wobei die berechtigten Interessen in der Störungsbeseitigung und in der Beweisführung liegen. Nach Ende der Erforderlichkeit werden die Daten gelöscht.

 

Cookies:

Cookies & ähnliche Technologien: Es kommen Cookies zum Einsatz. Ein Cookie ist eine Textinformation, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Es wird zwischen Sitzungs-Cookies, die nach Schließen Ihres Browsers sofort gelöscht werden, und dauerhaften Cookies, die erst nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, unterschieden.

Neben Cookies können auch ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) zum Einsatz kommen. Die nachfolgenden Ausführungen zu Cookies gelten insoweit auch für ähnliche Technologien. Ebenso gelten diese Ausführungen für die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen (Analyse & Marketing etc.). Dies gilt insbesondere auch für eine ggf. von Ihnen erteilte Einwilligung für den Einsatz von Cookies. Diese erstreckt sich zugleich auf andere Technologien und auf die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen.

 

Cookies - Welche Arten gibt es

Cookies können dazu dienen, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies können auch dazu dienen, die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren. Cookies können von uns und von externen Diensten eingesetzt werden.

 

Cookies - Rechtsgrundlage

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und der diesbezüglichen Einwilligungen. Je nach Zweck der Verarbeitung können unsere weiteren berechtigten Interessen den nachfolgenden Passagen entnommen werden.

 

Cookies - Einstellungen verwalten

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir einen externen Dienst (Consent Tool) ein. Details zu den eingesetzten Cookies (Zweck, Speicherdauer, ggf. externer Dienst etc.) können Sie den nachfolgenden Passagen, dem von uns eingesetzten Consent Tool sowie den Informationen unter https://www.vitaveen.de/datenschutzerklärung entnehmen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:

 

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Yandex: https://browser.yandex.com/help/personal-data-protection/cookies.html

 

 

 

 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Kontaktaufnahme zu bearbeiten.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.

Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Zur Bereitstellung und Pflege unserer E-Mail-Postfächer setzen wir externe Dienste ein. Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeitet werden.

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

 

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

 

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

 

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

 

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Google My Business

 

Auf dieser Website verwenden wir auch die Google My Business Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google My Business ist eine von Google bereitgestellte Plattform, die verschiedene Dienste des Google-Konzerns bündelt und den Nutzern mithilfe eines Dashboards den direkten Zugriff darauf ermöglicht. Mit dem Produkt Google My Business können Unternehmen sich in der Google-Suche und in Google Maps präsentieren.

 

Google My Business kann den Standort eines Nutzers anhand der IP-Adresse erkennen. Dieser Datenverarbeitungsvorgang erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Social-Media-Präsenzen:

Wir unterhalten Social-Media-Präsenzen bei externen Diensten, um dort mit Nutzern kommunizieren zu können und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für folgende Social-Media-Präsenzen:

 

https://www.facebook.com/........

https://www.instagram.com/........

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.

 

Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

 

Facebook Fanpage:

Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Facebook Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten von Amerika.

Website: https://www.facebook.com

Weitere Informationen, gemeinsam Verantwortliche & Datenschutz: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data,

https://developers.facebook.com/docs/plugins/,

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation,

https://de-de.facebook.com/policies/cookies/ und

https://de-de.facebook.com/help/568137493302217

Instagram:

Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Facebook Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten von Amerika.

Website: https://www.instagram.com

Weitere Informationen & Datenschutz:

https://help.instagram.com/581066165581870 und

https://help.instagram.com/519522125107875

bottom of page